AKG003 Klasse KI: Lernen im digitalen Zeitalter

avatar
Ben Pauluschke
avatar
Prof. Dr. Andreas Dengel

Diese Folge geht der großen Frage nach, wie KI in Unterricht und Schule mithilfe unterschiedlicher Tools zum Einsatz kommen kann. Dazu spreche ich mit Prof. Dr. Andreas Dengel vom Lehrstuhl Didaktik der Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Shownotes

Das Dagstuhl-Dreieck

Ein Beispiel für KI-gestützte Leseförderung

Blick unter der Motorhaube: Ein schweizerisches LLM

Der Müllroboter: Googles Teachable Maschines

Weil wir über Stefan Seegerer häufiger gesprochen haben: https://www.stefanseegerer.de/

Hunger auf mehr Input? Unsere flankierenden Lehrgänge zum Thema KI

Für Einsteiger und Entdecker

Lese- und Hörverstehensaufgaben im Sprachunterricht mit KI erstellen

KI-Werkzeuge im berfulichen Alltag nutzen: Überblick und Beispiele zum Einstieg

KI im Fokus auf Seminararbeiten und Referate

ALP-Freistunde: Selbstlernkurs für alle Deutsch-Kolleginnen und -Kollegen am Beispiel von ChatGPT

 

AKG002 Hormone im Klassenzimmer

avatar
Ben Pauluschke
avatar
Dr. Franca Parianen

In dieser Folge spreche ich mit der Neurowissenschaftlerin Franca Parianen über das Lernen aus hormoneller und neurowissenschaftlicher Sicht. Dazu gehören Themen wie der Einfluss von Hormonen auf das Lernen, Motivation, der Mensch als soziales Wesen, was Schule als Lernraum alles richtig machen kann, Resilienz und nicht zuletzt über Potentiale digitalen Lernens.

Shownotes

Lehrgang in FIBS zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen

Link zur Heinz Trox Stiftung

 

AKG001 Ein Gespräch mit dem Direktor der ALP Dillingen

avatar
Ben Pauluschke
avatar
Dr. Alfred Kotter

In der ersten Folge steht die Akademie selbst im Fokus, wenn der Direktor Dr. Alfred Kotter seinen Blick auf aktuelle Herausforderungen in der bayerischen Bildungslandschaft und der Rolle der Akademie offenlegt.

Shownotes

Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen

AKG000 Ein Anfang

avatar
Ben Pauluschke
avatar
Thomas Brandt

Diese Nullnummer führt die Akademiegespräche ein.